top of page

Diego da Cunha

Kubanische Ballettmethode
Afro-zeitgenössischer Tanz

Diego da Cunha, ursprünglich aus Salvador, Brasilien, begann seine Reise in die Welt des Tanzes im Alter von 9 Jahren mit Capoeira und Modern Dance. Im Jahr 2007 wurde er an der renommierten Escola do Teatro Bolshoi no Brasil in Joinville aufgenommen, wo er eine Ausbildung im klassischen Ballett absolvierte. Bereits 2009 trat Diego der Junior Company des Bolshoi Brasil bei, wo er sein Können unter der Anleitung einiger der angesehensten Persönlichkeiten des Balletts verfeinerte, darunter Natalia Osipova, Yelena Andrienko, Ivan Vassiliev, Andrey Bolotin, Andrey Uvarov, Joseph Phillips und William Pedro. Diegos Talent erregte schnell internationale Aufmerksamkeit, was zu Gastauftritten in Italien, Frankreich, Kasachstan, Uruguay, Russland, der Ukraine, Moldawien und der Schweiz führte. Seine Expertise im klassischen und modernen Tanz brachte ihn zudem dazu, Meisterklassen zu geben und als Jurymitglied bei verschiedenen Tanzfestivals in Brasilien zu fungieren.

In den Jahren 2012 und 2013 trat Diego als Gastkünstler in der Gala „Virtuosen des Weltballetts“ auf und performte in 25 Städten in Russland und der Ukraine. Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten wurden 2014 weiter anerkannt, als er beim internationalen Tanzwettbewerb „Arabesque“ in Perm, Russland, den Preis als Bester Tänzer im klassischen und modernen Tanz gewann. Seit der Saison 2015/2016 ist Diego Mitglied des Ballettensembles am Salzburger Landestheater. Dort begeisterte er das Publikum mit herausragenden Auftritten, darunter seine Rollen als Prinz in Tschaikowskys „Der Nussknacker“ und als Josephine Baker in „Mythos Coco“.

Im Jahr 2024 verkörperte Diego Urania in der Produktion von Xanadu am Salzburger Landestheater. Im Vorjahr, 2023, übernahm er Rollen wie Hai und Gelber Masken-Pinzettfisch in Der Regenbogenfisch sowie Gorm und Wolf in Wickie und die starken Männer. Im Jahr 2022 spielte er Jacob in Der Schuh des Manitu und war Teil des Ballettensembles in Hair, ebenfalls am Salzburger Landestheater. Diegos Vielseitigkeit und Hingabe machen ihn weiterhin zu einer bedeutenden Figur in der klassischen und zeitgenössischen Tanzszene.

+436769077135

bottom of page