top of page

PROFESSIONELLE

​PROGRAMME
:

DANCE
VISION
2025/2026

Professional Program


Erklimme neue Höhen in deiner Tanzkarriere mit Dance Vision 2025/2026, das zwei ganzjährige Ausbildungswege bietet:

Das umfassende Vollzeitprogramm
(5 Tage pro Woche) und

Das flexible Kompaktprogramm
(3 Tage pro Woche).

Beide Optionen bieten eine unvergleichliche fortgeschrittene Ausbildung sowie Zugang zu professionellen Bühnenerfahrungen.
 

PROGRAMMÜBERSICHT

PROGRAMMZEITRAUM

Beide Programme – das Vollzeitprogramm und das Kompaktprogramm – beginnen am 15. September 2025 und enden im August 2026. Der abschließende Bestandteil des Programms ist das Sommer-Tanzintensivprogramm „Phoenix 2026“, das im Juli oder August stattfindet.

EMPFOHLENES ALTER

15 Jahre und älter*

PROGRAMMEBENE

Mittelstufe und Fortgeschritten

PROGRAMMORT

Probehaus: Gewerbehofstraße 7, 5023 Salzburg Gnigl, Österreich

PROGRAMMHÖHEPUNKTE

FORTGESCHRITTENE BALLETTTECHNIK

Verbessern Sie Ihre Ballettfähigkeiten mit ausgefeilten Techniken, inspiriert von den renommierten kubanischen und Waganowa-Ballettmethoden. Unser ganzheitliches Training umfasst Spitzentanz und spezielle Techniken für Männer, alles mit dem Ziel, Ihre Präzision und Eleganz in jeder Bewegung zu verfeinern.

EXPANSIVER ZEITGENÖSSISCHER TANZ UND MODERNER TANZ

Entdecken Sie einen einzigartigen zeitgenössischen Tanzstil, der die Dynamik des westlichen modernen Tanzes nahtlos mit der nuancierten Eleganz der klassischen chinesischen Tanztechniken und der fließenden Harmonie des Tai Chi integriert und so ein unverwechselbares und bereicherndes Bewegungserlebnis bietet.

REPERTOIRE UND AUFFÜHRUNG

Erleben Sie den Aufregung, klassische Ballett- und zeitgenössische Tanzstücke aufzuführen und Ihre Bühnenpräsenz zu bereichern.

TANZKOMPOSITION UND IMPROVISATION

Erschließen Sie Ihr kreatives Potenzial durch Choreografie und Improvisation und feiern Sie Ihre einzigartige künstlerische Sprache.

UMFASSENDES WOHLBEFINDEN UND TANZEINBLICKE

Umfassende Wellness-Strategien annehmen, einschließlich Ernährung, psychischer Gesundheit und Cross-Training wie Pilates, Yoga und Konditionstraining, zusammen mit theoretischen Einblicken in Tanzanatomie und -geschichte.

PROGRAMMTRADITION UND –ENTWICKLUNG

„Dance Vision“, das Flaggschiffprogramm der SADA, repräsentiert den Höhepunkt der Tanzausbildung in Österreich – eine nahtlose Verbindung aus der Präzision des klassischen Balletts und der Ausdruckskraft des zeitgenössischen Tanzes. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Tanz als ihre berufliche Berufung verfolgen möchten. Als neueste Initiative der SADA baut „Dance Vision“ auf dem reichen Erbe der Akademie auf und strebt danach, ein zentraler Bestandteil der beruflichen Tanzausbildung zu werden. Das Programm wurde speziell entwickelt, um die Lücke zwischen Tanzausbildung und professioneller Praxis zu schließen – für ambitionierte junge Erwachsene und angehende Profis ab 15 Jahren. Das „Dance Vision“ Professional Program markiert den Beginn unseres umfassenden Tanzausbildungskonzepts für das akademische Jahr 2025–2026, das im kommenden September startet. Beide Programme finden ihren Abschluss im renommierten Sommer-Tanzintensivprogramm der SADA, „Phoenix 2026“, das im Juli oder August 2026 stattfindet. Diese Programme richten sich an all jene, die Tanz nicht nur als Leidenschaft, sondern als Beruf sehen – sie bieten fundierte technische Ausbildung, künstlerische Entwicklung und gezielte Vorbereitung auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Tanzbereich.

*Teilnehmer unter 18 Jahren müssen die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vormünder haben.

LEHRPLAN

ÜBERBLICK

Dance Vision bietet zwei ganzjährige Ausbildungsoptionen:

  • Vollzeitprogramm: Ein umfassendes fünftägiges Trainingsprogramm mit 11–15 Unterrichtseinheiten pro Woche.

  • Kompaktprogramm: Ein fokussiertes dreitägiges Trainingsprogramm mit etwa 6–9 Unterrichtseinheiten pro Woche.

Beide Programme sind fachkundig darauf ausgelegt, die disziplinierte Grundlage des Balletts mit der dynamischen Kreativität des zeitgenössischen Tanzes zu verbinden und spiegeln SADA's Engagement für eine ganzheitliche Tanzausbildung wider.*

Sorgfältig als Berufsausbildung strukturiert, vermitteln sie den Studierenden die entscheidenden Fähigkeiten, Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die für den beruflichen Erfolg in der Tanzbranche erforderlich sind.

PROGRAMMSTRUKTUR FÜR DEN WINTERZEITRAUM 2025/2026**

Vollzeitprogramm (5 Tage/Woche):

  • Balletttechnik-Training – 5 Einheiten pro Woche

  • Spitzentanz und Männertechnik – 2 Einheiten pro Woche

  • Tanzrepertoire – 2 Einheiten pro Woche

  • Zeitgenössische/Moderne Tanztechnik – mindestens 2 Einheiten pro Woche

  • Zusätzliche Komponenten (monatlich oder integriert):
    Improvisation, Kontaktimprovisation, Tanzkomposition, Charaktertanz, somatische Praktiken und Tanzwissenschaft (Ernährung, psychische Gesundheit, Biomechanik, Anatomie).***

Gesamt: ca. 11–15 Einheiten pro Woche

 

Kompaktprogramm (3 Tage/Woche):

Studierende, die im Kompaktprogramm eingeschrieben sind, nehmen an einer sorgfältig ausgewählten Kombination aus Ballett, zeitgenössischem Tanz und Körpertraining teil, die aus dem Hauptcurriculum entnommen und auf einen dreitägigen Wochenplan angepasst wurde.

 

Gesamt: ca. 6–9 Einheiten pro Woche

Beide Programme finden ihren Abschluss im Sommer-Tanzintensivprogramm „Phoenix 2026“. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an „Phoenix 2026“ zusätzliche Gebühren anfallen können.

*Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Anzahl der Unterrichtseinheiten aufgrund österreichischer Feiertage leicht variieren kann, da an diesen Tagen der reguläre Unterricht ausgesetzt wird – es sei denn, es sind wesentliche Proben für bevorstehende Aufführungen erforderlich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität, um die Qualität und Integrität unserer Ausbildung unter Wahrung dieser Feiertage aufrechtzuerhalten.

**SADA behält sich das Recht vor, bei Bedarf notwendige Änderungen an den Programmen vorzunehmen.

***Die Einheit „Zusätzliche Tanzwissenschaft“ wird einmal im Monat an einem festgelegten Wochentag im Rahmen unseres umfassenden Ausbildungsprogramms angeboten.

ZULASSUNG

BEWERBUNGS–
VORAUSSETZUNGEN

  • Trainingsvoraussetzungen: Die Bewerber sollten eine solide Grundlage mit mindestens 3 Jahren kontinuierlichem Training in Ballett, Modern- oder zeitgenössischem Tanz haben und damit ihr Engagement für ihr Handwerk zeigen.

  • Alterskriterien: Das Programm richtet sich an Tänzer ab 15 Jahren, die bereit sind, ihre Tanzausbildung auf ein professionelles Niveau zu bringen. „Dance Vision“ ist speziell darauf ausgerichtet, junge Talente im Alter von 15 bis 19 Jahren zu fördern und auch Erwachsene ab 19 Jahren anzusprechen, um eine reife und fokussierte Lernumgebung zu gewährleisten.

  • Kreative Denkweise: Die Kandidaten sollten ein leidenschaftliches Verlangen nach kreativer Erkundung haben und die Bereitschaft zeigen, in innovative Bewegungsformen und choreografische Konzepte einzutauchen.

  • Beruflicher Ehrgeiz: Ein klares Streben nach einer professionellen Karriere im Tanz ist unerlässlich. Wir suchen nach Personen, die nicht nur eine Leidenschaft für Tanz als Kunstform haben, sondern ihn auch als eine realistische und erfüllende Karriere betrachten.

PROGRAMM–
STRUKTUR

  • Teilnehmer können zwischen folgenden Optionen wählen:

    • Vollzeitprogramm (5 Tage/Woche):
      Ein umfassendes Trainingsprogramm mit etwa 11–15 Einheiten pro Woche, ergänzt durch ausgewählte Wochenendsitzungen in bestimmten Monaten.

    • Kompaktprogramm (3 Tage/Woche):
      Eine fokussierte Trainingsoption mit etwa 6–9 Einheiten pro Woche, konzipiert für Tänzer, die ein flexibleres, aber dennoch intensives Trainingsformat suchen.

Beide Programme beginnen am 15. September 2025 und enden im August 2026. Der abschließende Bestandteil ist das Sommer-Tanzintensivprogramm „Phoenix 2026“, das im Juli oder August 2026 stattfindet.

  • Bewerbungsschluss:
    Es gibt keine feste Bewerbungsfrist. Bewerbungen werden fortlaufend angenommen, bis die Kapazität der jeweiligen Programme erreicht ist.

GEBÜHREN

Vollzeitprogramm
(5 Tage pro Woche)

Intensives Ganzjahres-Trainingsprogramm mit komplettem Wochenplan.​

Kompaktprogramm
(3 Tage pro Woche)

Intensives Ganzjahres-Trainingsprogramm mit flexiblem Wochenplan.

Studiengebühren ab
€345/Monat

(September 2025 – August 2026)

GEBÜHRENDETAILS

  • Vollzeit- und Kompaktprogramm:
    Beide Programme bieten ein ganzjähriges Curriculum, das darauf ausgerichtet ist, Fähigkeiten auf professionellem Niveau zu entwickeln, mit unterschiedlichen wöchentlichen Intensitätsoptionen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

  • Zahlungsinformationen:
    Weitere Details zu Zahlungsmethoden und Zahlungsfristen werden nach der Einschreibung individuell mit jedem Teilnehmer vereinbart.

DANCE VISION 2025/2026
Antrag auf Zulassung zur Aufnahmeprüfung

Datum: 27. April 2025 (Salzburg, Österreich)
Uhrzeit: Beginn um 10:00 Uhr
Ort: Probehaus, Gewerbehofstraße 7, 5023 Salzburg Gnigl, Österreich

Bitte wählen Sie Ihr bevorzugtes Programm aus
Vollzeitprogramm (5 Tage pro Woche)
Kompaktprogramm (3 Tage pro Woche)
Noch nicht entschieden
Bitte wählen Sie Ihren bevorzugten Audition-Typ aus
Persönliches Vortanzen in Salzburg, Österreich
Video-Vortanzen
Geschlecht
Weiblich
Männlich
Geburtsdatum
Tag
Monat
Jahr

Bitte geben Sie detaillierte Informationen zu Ihrem bisherigen Tanzausbildungshintergrund an. Fügen Sie Details wie die Namen der Schulen oder Studios hinzu, die Sie besucht haben, die Arten von Tanzdisziplinen, die Sie studiert haben, die Dauer Ihrer Ausbildung in jeder Disziplin und alle tanzbezogenen Zertifikate oder Leistungen, die Sie erworben haben. Diese Informationen helfen uns, Ihre grundlegenden Fähigkeiten und Erfahrungen im Tanz besser zu verstehen.

Hinterlassen Sie hier gerne eine Nachricht, besondere Wünsche oder zusätzliche Informationen, die Sie uns mitteilen möchten. Dieser Abschnitt ist optional.

Professional Program
bottom of page